In nur drei Schritten Sponsor des Nationalen Fachkongresses Telemedizin werden!
(Kooperationspartner der DGTelemed)
Unter dem Namen connect4rescue entwickelt und betreibt die umlaut telehealthcare GmbH als Part of Accenture interoperable und multimodale Gesamtlösungen für die optimale digitale Notfallversorgung. Kern ist die connect4rescue Plattform, die alle an der Notfallrettung Beteiligten, Rettungsmittel und digitalen Hilfsmittel nahtlos und in Echtzeit miteinander vernetzt. Damit gehören separierte Einzellösungen der Vergangenheit an. Stellen Sie heute die effiziente Notfallversorgung von morgen sicher und erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Services entlang der digitalen Rettungskette. Ganz nach dem Motto: Im Notfall besser vernetzt!
Social Media Links:
Instagram connect4rescue: https://www.instagram.com/connect4rescue/?hl=de
YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL1oP1OyZLuQWO0zCgvYR0kUVh3kyxUoh2
Website:
Kontaktdaten:
umlaut telehealthcare GmbH
Am Kraftversorgungsturm 3
52070 Aachen
E-Mail: THC-info@accenture.com
Als Digital Healthcare Pionier ist m.Doc 2016 mit einer klaren Vision der Gesundheitsversorgung der Zukunft gestartet. Die m.Doc Smart Health Evolution steht für Zukunfts-Gestaltung im Gesundheitswesen und für innovative Versorgungsmodelle. Heute ist m.Doc das führende Technologieunternehmen für Patientenportale in Deutschland.
Dabei war und ist die m.Doc Smart Health Platform immer das Herzstück aller Lösungen.
Sie bietet mit ihrem modularen Aufbau eine effiziente und sektorenübergreifende Kommunikation im Gesundheitswesen. Mit mehr als 40 Services und einem stetig wachsenden Partnerökosystem passt sie sich immer exakt dem Digitalisierungsgrad des jeweiligen Hauses an.
DAS Patientenportal von m.Doc ist KHZG förderfähig und hat sich mittlerweile in zahlreichen großen Gesundheitseinrichtungen etabliert. Die Lösungen von m.Doc sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Klinikverbünden, Universitäts- und Rehakliniken, niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner sowie Patientinnen und Patienten zugeschnitten.
ZVEI: Der Verband einer Hightech-Industrie in Deutschland
Der ZVEI vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen, in der ZVEI-Gruppe arbeiten 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Branche beschäftigt fast 900.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland (Stand: November 2022). Im Jahr 2022 lag ihr Umsatz bei rund 246 Milliarden Euro.
Mit dem Fachverband Elektromedizinische Technik vertritt der ZVEI die Interessen der deutschen Hersteller von Medizintechnik auf nationaler und europäischer Ebene. Neben innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen für innovative Produkte und Lösungen steht die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft im Fokus der Arbeit.
Die Elektro- und Digitalindustrie ist einer der innovativsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Knapp ein Viertel des Branchenumsatzes entfällt auf Produktneuheiten. Jede dritte Neuerung im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt erfährt hier ihren originären Anstoß. Fast ein Viertel aller F+E-Aufwendungen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland kommt von der Elektro- und Digitalindustrie. Jährlich wendet die Branche rund 20 Milliarden Euro für F+E auf und mehr als sieben Milliarden Euro für Investitionen.
ZVEI Web und Social Media
Webseite: https://www.zvei.org/gesundheit
Twitter: https://www.twitter.com/zveiorg
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zveiorg
in Kooperation mit:
Bewerben Sie sich bis zum 15.03.2024 mit Ihrem Projekt/Ihrer Lösung!
Der Bereich Sponsoring organisieren wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der ZTG GmbH. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt bei den Kolleginnen.
zum Download
a.wewer@ztg-nrw.de