|
Moderation: Prof. Dr. rer. nat. Britta Böckmann und Dr. med. Franz Bartmann |
10:15 Uhr
|
Pressegespräch
|
11:00 Uhr
|
Begrüßung Gastgeber
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender DGTelemed
|
11:10 Uhr
|
politische Eröffnung
Staatssekretärin Dr. Antje Draheim, Bundesministerium für Gesundheit
|
|
∇ Rundum mit Telemedizin vernetzt und versorgt – So geht‘s!
Statt Probleme zu wälzen und zum x-ten Mal zu beschreiben, welche Hürden der Telemedizin auf dem Weg in die Regelversorgung entgegenstehen, möchten wir das Thema anders angehen. Wir zeigen, was schon geht und wie digitale Medizin effizient eingesetzt werden kann. Unsere Überzeugung: Versorgung kann besser sein! Lösungen existieren, aber sie entfalten erst im Zusammenspiel ihr volles Potenzial.
Am Beispiel eines Patienten mit Schlafapnoe gehen wir einzelne Versorgungsstationen ab und lassen die beteiligten Ärzte zu Wort kommen.
|
11:15 Uhr
|
Impuls: Patientenreise zum Thema Schlafapnoe
Dr. med. Christian Flottmann , MHBA, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Chefarzt, stellv. Ärztlicher Direktor Lukas-Krankenhaus Bünde
Gianmarco Morleo, Patientenvertreter
Andreas Schimke, Hausarzt, Vorstand Ärztenetz MuM Medizin und Mehr, Bünde
Prof. Dr. med. Christoph Schöbel, Spezialist für Schlafmedizin, Leitung des Zentrums für Schlaf- und Telemedizin, Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik
Moderation: Prof. Dr. rer. nat. Britta Böckmann
|
12:00 Uhr
|
Keynote
Dr. h.c. Lutz Stroppe, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit a. D.
|
12:20 Uhr
|
Telemedizin zu den Patient:innen bringen: Welche Erwartungen haben die Länder und Regionen an die Digitalstrategie?
Die Digitalstrategie des Bundes ist veröffentlicht. Hat der Bund damit das Ziel getroffen oder gehen die Regelungen an dem vorbei, was die Länder und Regionen benötigen, um Versorgung zukunftssicher zu gestalten.
Benjamin Goffrier, Vertreter des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender DGTelemed
Dr. Georg Münzenrieder, Vertreter des Landes Bayern
Dr. h.c. Lutz Stroppe, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit a. D.
|
13:00 Uhr
|
Mittagspause
inkl. „Pause PLUS – Digitalisierung in die (Arzt-)Praxis bringen“
|
|
Moderation: Prof. Dr. rer. nat. Britta Böckmann und Günter van Aalst |
14:00 Uhr
|
Digital vernetzte Versorgung clever organisieren: Krankenhausstrukturreform und regionale telemedizinische Versorgungsnetzwerke
Impuls aus Nordrhein-Westfalen
Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
|
14:25 Uhr
|
Projekt OBERBERG_FAIRsorgt
Ralf Schmallenbach (Oberbergischer Kreis, Projekt OBERBERG_FAIRsorgt)
|
14:45 Uhr
|
Initiativen des Ärztenetzes MuM
Annette Hempen, Ärztenetz Medizin und Mehr eG (MuM) Bünde
|
15:05 Uhr
|
RTP-NET – Regionales Telepädiatrisches Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg
Prof. Dr. med. Neeltje van den Berg, Universität Greifswald
|
15:25 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
∇ Telemedizinpreis: Science Slam und Verleihung
Innovatives Produkt, spannendes Projekt oder motiviertes Startup-Team: Die DGTelemed freut sich auf pfiffige Präsentationen der Bewerber:innen für den Telemedizinpreis 2023. Mit dem Telemedizinpreis werden Institutionen, Einzelpersonen oder interdisziplinäre Arbeitsgruppen bzw. Projektinitiativen aus Deutschland ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße in der Telemedizin verdient gemacht haben und deren Leistungen den Zielen der DGTelemed entsprechen.
Moderation: Prof. Dr. med. Neeltje van den Berg und Dr. med. Franz Bartmann
|
16:00 Uhr
|
Science Slam: Vorstellung der besten Bewerber:innen
(nach alphabetischer Reihenfolge)
|
|
Entlastung der Versorgungslage im ländlichen Raum durch DIHVA: Eine Pilotstudie

|
|
Herz.Gesund
|
|
Kinder Tele-Intensivnetzwerk Sachsen – KIdS
  
|
|
Optimal@NRW – Optimierte Akutversorgung geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – rund um die Uhr

|
|
smartcor – digitale Schlaganfall-Prävention

|
|
TATheN – Teleneurologische Angebote für Therapeutinnen und Therapeuten in Nordostdeutschland

|
|
Telemedizinische Ambulanz für Kinder und jugendliche Patient:Innen mit Lippen-Kiefer- Gaumen-Segelspalten

|
|
Telemedizinische pneumologische Betreuung in der außerklinischen Intensivpflege

|
|
TELESPACTIVE – Telemedizin für eine verbesserte Versorgung von Patient:innen mit axialer Spondylarthritis

|
17:10 Uhr
|
Exkurs: Von der Uniklinik zu den Patient:innen – Update DISTANCE
Dr. rer. nat. Denise Molinnus, Uniklinik RWTH Aachen, administrative Projektleitung DISTANCE
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Verbundleiter Digitaler FortschrittsHub DISTANCE, Vorstandsvorsitzender DGTelemed
|
17:30 Uhr
|
Verleihung Telemedizinpreis 2023
|
17:45 Uhr
|
Verabschiedung
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender der DGTelemed
|
anschl.
|
Networking-Event
|