Programmrückblick 2022
20. Mai 2022 – Kongresstag 2
10:30 Uhr
Begrüßung Gastgeber und Moderatorin– Rückschau Kongresstag 1
Claudia Dirks, Moderatorin
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender der DGTelemed
BLOCK 5 – Mit „vitalen Werten“ versorgen: So geht’s!
Alle an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen sind auf aktuelle und valide Patientendaten angewiesen, um Versorgung passgenau gestalten zu können – und das zeitnah und an jedem Ort. Telemonitoring ist das beste Beispiel dafür, wie man den Weg vom Zufallsbefund zu einer kontinuierlichen Betreuung findet. Diese Session zeigt innovative Projekte und Initiativen, die genau diesen Gedanken verfolgen.
10:40 Uhr
Die Einbindung von Patienten- und Vitaldaten in eine Elektronische Fallakte (EFA)

Dr. Anja Rieckert, RZV Rechenzentrum Volmarstein

Markus Stein, RZV Rechenzentrum Volmarstein
11:00 Uhr
OPTIMAL@NRW: Neuer versorgungsstruktureller Ansatz in medizinischen Akutsituationen für pflegebedürftige Patienten

Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter Zentrale Notaufnahme, Uniklinik RWTH Aachen

Ralf Marleaux, Einrichtungsleiter der Wohnanlage für Senioren und Behinderte „An der Stadthalle“ in Alsdorf
11:20 Uhr
DISTANCE: KI meets Telemonitoring

Prof. Dr. Johannes Bickenbach, Leitender Oberarzt Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum Aachen

Prof. Dr. Andreas Schuppert, Gründungsdirektor des Joint Research Center for Computational Biomedicine an der RWTH Aachen
11:40 Uhr
Integriertes Telemedizinisches Kompetenz- und Versorgungszentrum (TMVZ) auf dem Gesundheitsc@mpus Maria-Hilf Stadtlohn
Mathias Redders, Kuratorium der Stiftung María-Hilf Stadtlohn

12:00 Uhr
Mittagspause
12:50 Uhr
Semantische Interoperabilität in der Telemedizin

anschl
Gespräch zwischen Prof. Dr. Sylvia Thun und Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA
BLOCK 6 – Mit „vitalen Werten“ versorgen: Technische Lösungen
Die Zukunft ist jetzt. Hier zeigt die Technik, was sie kann.
13:10 Uhr
Die Lösungen der m.Doc Smart Health Platform
Admir Kulin, Gründer und Geschäftsführer der m.Doc GmbH

13:30 Uhr
Patient:innen im Fokus – wie die Verknüpfung von analog und digital nachhaltig das Gesundheitssystem verbessern kann

Nico Hribernik, Gründer und CEO der Wellster Healthtech Group

Dr. med. Johannes von Büren, Wellsters Medical Board
13:50 Uhr
Digitalisierung kommt, der Arzt bleibt – wie hybride Versorgungswege die Patientenversorgung im 21. Jahrhundert revolutionieren
Susanne Kreimer, Geschäftsführerin der Doktor.de GmbH

14:10 Uhr
easyDOAC – App: Digitale Unterstützung bei der Auswahl und Dosierung von DOAK
Alexander Blazyczek, Regional Market Access Manager, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

14:30 Uhr
Nur Können reicht nicht – Mediziner rechtzeitig abholen und mitnehmen

14:50 Uhr
Zusammenfassung
Claudia Dirks, Moderatorin
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender der DGTelemed
15:00 Uhr
Mitgliederversammlung
15:45 Uhr
Ende der Veranstaltung


